index

     Optik      Grundlagen       Licht       Lichtquellen    Brechung    Haus 2 ->

   Optik Grundlagen


In meiner Sammlung finden sich Vertreter alter und neuerer Technik aus den Bereichen Rundfunk- und Funktechnik, sowie drahtgebundener und drahtloser Telefonie, Audiotechnik, Fotografie und Optik. Auch die Die Computertechnik und ihre Komponenten werden vorgestellt und, soweit in meiner Sammlung vorhanden, bebildert, beschrieben und erklärt.Fritz Speziell zur Funktechnik und Elektronik werden Meßgeräte, ihre Grundlagen und Anwendung dargestellt. Zu einem Teil der Exponate existieren habe ich auch die Dokumentation. Diese können, soweit dies mit den Urheberrechten vereinbar ist, als Dateien heruntergeladen werden oder Reparatur-zwecke zeitweilig leihweise zur Verfügung gestellt werden. Radio Ergänzend zu meiner Dokusammlung finden Sie heir eine Reihe interessanter Links auf andere Sammlerseiten und auf Bezugsquellen von Sammlerstücken. Speziell für Geräte der Unterhaltungs- elektronik und Funktechnik sei hier das Radiomuseum in Luzern genannt, bei dem ich vor einigen Jahren Mitglied bin. Der einmalige Beitrag ist leicht erschwinglich und soll soweit möglich mit eigenen Dokumenten (Fotos, Beschreibungen, Schaltunterlagen von Geräten oder Bauteilen)ergänzt werden. Näheres finden Sie unter der Internetadresse Radiomuseum Unter anderen Museen zum Theme Radiotechnik etc. gibt es in meiner Nähe das Rundfunkmuseum Fürth. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen daß sich ein Besuch immer wieder mal lohnt. Zum Teil gibt es hier auch mal Unterlagen zu historischen Geräten.
Sie befinden sich hier im Haus 1 mit den Abteilungen

Rundfunktechnik   Funktechnik   Fernmeldetechnik   Audiotechnik